Unser Konzept

Die schönsten Entdeckungen macht man, indem man die Welt mit Kinderaugen betrachtet.

Unsere Räumlichkeiten

Ein Ort zum Spielen, Lachen und Träumen

Unsere Großtagespflege befindet sich im Oelmüllerweg 2 in Soest. Vielen Soestern ist dieses Gebäude noch als ehemaliger Kiosk bekannt und hat die Schul- und Arbeitszeit versüßt.

Heute jedoch erstreckt sich das mittlerweile zweistöckige Gebäude mit über 110 qm und einem volleingezäunten Außenbereich zu einem kindgerechten Heimathafen, wo wir die Betreuung und Förderung von bis zu 9 Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren übernehmen. Unser offene Eingangs- und Küchenbereich lädt zum Verweilen und Bücher schauen ein. Wo jedoch unser Spielbereich eher einer Turnhalle gleicht mit vielen Bewegungsangeboten.

Schwerpunkte

- Freispiel
- Sport und Bewegung
- Gesunde Ernährung
-Selbstständigkeit
- Partizipation

Unser Tagesablauf

07:30 - 08:00 Uhr Bringphase /gemütliches Spielen
08:00 - 8:30 Uhr gemeinsames Frühstück
08:30 - 11.00 Uhr Freispiel / Spielen im Außenbereich
11.00 - 11.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
11.30 - 13:45 Uhr Bettfertig machen und Mittagsschlaf

Ab 14.15 Uhr Abholphase

Unser Vertretungskonzept

Seit 2024 arbeiten wir zu Dritt, sodass wir ein eigenes Vertretungskonzept erarbeiten konnten. Im Krankheitsfall können wir einander vertreten, sodass eine Minderung der Kinderanzahl nicht notwendig ist, solange nur eine Kindertagespflegeperson erkrankt ist.  Sollte der Fall eintreten, dass zwei erkranken, so können wir eine Notbetreuung anbieten, wo der Bedarf an Betreuung am höchsten ist. 

"Ein Kind muss spüren, dass es so ist wie es ist, richtig ist. Dass es um seiner selbst Willen bedingungslos geliebt wird."

Gerald Hüther, Hirnforscher

Kinder wollen begreifen, alles erkunden, anfassen, explorieren und die Welt mit ihren Augen sehen. Wir als Tagespflegepersonen kommen in den Genuss mit Euren Kindern in eine Welt abzutauchen, die man als Erwachsener so oft vergisst. Uns ist es wichtig, dass die Kinder mitentscheiden und wir ihr Handeln und Tun begleiten.

Kinder haben bei uns die Möglichkeit viele Dinge selbst zu gestalten und lernen trotzdem sich an Regeln zu halten. Wobei sie von regelmäßigen Ritualen begleitet werden:
- liebevoller und respektvoller Umgang
- gemeinsames Aufräumen
- wir achten aufeinander
- feste Schlaf- und Essenszeiten

Kinder haben einen natürlichen, großen Bewegungsdrang, den sie nach Lust und Laune in unserem großen Spiel- und Bewegungsraum ausleben dürfen und dabei ihre Umwelt aktiv entdecken können. Wir begleiten dies in dem wir ihnen immer neue Anreize bieten durch:
- Bewegungsspiele -und lieder,
- Balancieren,
- Springen,
u.v.m.

Vom ersten kennenlernen bis zur betreuung

Der Anfang einer schönen Reise

Gerne könnt Ihr Euch ein erstes Bild von uns machen und nachdem die Betreeungsvereinbarung abgeschlossen ist fangen wir (in der Regel) mit einer Spielgruppe über mehrere Wochen an. So habt Ihr und Euer Kind die Möglichkeit uns und unsere Räumlichkeiten ganz langsam Kennen zu lernen.

Ab dem ersten August ( in besonderen Fällen auch mitten im Jahr) fangen wir dann mit der eigentlichen Eingewöhnung an. Da kommt Ihr dann jeweils für eine Stunde täglich. Dies ist eine oft sehr anstrengende Phase, sodass wir die Zeiten je nach Entwicklung langsam steigern.
Für uns ist die Eingewöhnung abgeschlossen, wenn sich Euer Kind von uns beruhigen lässt und es anfängt zu Spielen. Da Kinder erst anfangen zu Spielen und zu Explorieren, sobald sie sich wohl fühlen und dies ist unser Zeichen, dass es bei uns angekommen ist.

Nach oben scrollen